In jedem Fall gilt es, die Lücken sofort zu schliessen, da sich sonst Unkraut sehr schnell ausbreiten kann. Dazu gibt es fertige Samen-Substratmischungen oder man füllt die Lücke mit ein wenig Rasenerde und sät mit schnellkeimenden Rasensamen nach. Wichtig ist zudem, dass der Rasen vor dem Winter nochmals mit einem Herbstdünger gestärkt wird. Wenn der Rasen generell viele vertrocknete Grashalme aufweist, lohnt es sich, diesen zu vertikutieren, damit der Boden wieder richtig belüftet wird und sich die Grashalme gut entwickeln können. Der ideale Zeitpunkt ist Ende August – Mitte Oktober. Es darf auf jeden Fall aber nicht zu heiss sein und noch keine Nachfröste für diese Arbeit geben.
Vertikutieren nennt man das Entfilzen des Rasens. Das Vertikutiergerät ritzt die Grasnarbe auf, bearbeitet den Boden jedoch nicht. Mit diesem Vorgang werden Moos und abgestorbene Gräser aus der Grasnarbe entfernt, was dem Rasen Luft und Platz zum Wachsen gibt. Die Wurzeln können sich statt im Rasenfilz wieder im Boden ausbreiten und dadurch den Rasen im Sommer vor dem Austrocknen schützen.
Die ideale Zeit für das Vertikutieren ist im Frühjahr und im Herbst, wenn der Rasen noch im Wachstum steht. Nach dem Vertikutieren das Schnittgut entfernen und eine Düngung ausbringen
Ab Ende August ist der ideale Zeitpunkt, kahle Stellen nachzusäen. So kann sich die Grasnarbe schliessen und es entsteht wieder ein satter Teppich. Speziell entwickelter Nachsaat-Rasen hilft beim schnellen schliessen der Lücken. Je tiefer die Nachttemperaturen sind, desto länger dauert es bis der Rasen keimt. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Produkte, ja nach Anspruch des Rasens.
Rollrasen
Möchten Sie sofort wieder eine grüne Fläche, empfehlen wir Rollrasen zu verlegen. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen ist die Fläche sofort grün und nach wenigen Tagen wieder begehbar. Zum anderen wächst dank der dichten Grasnarbe praktisch kein Unkraut mehr.
In letzter Zeit tretten Pilzkrankheiten wie z.B. Talerfleckenkrankheit oder Rotfadenkrankheit vermehrt auf. Bereits befallene Stellen sind meistens rund und praktisch alle Gräser sind braun. Pilzkrankheiten gilt es sofort zu behandeln, damit sie sich nicht weiter verbreiten.
Mehr dazu finden Sie in unserem Profitipp zum Thema Rasen.
Für einen schönen, dichten und grünen Rasen sind vor allem zwei Punkte entscheidend: eine ausgewogene Nährstoffversorgung und regelmässiges Mähen.
Besonders wichtig ist es, den Rasen für die kalte Herbst- und Wintermonate zu stärken. Dies geht am einfachsten mit speziellen Herbstdüngern die reich an Kalium sind und so die Robustheit fördern.
Mehr Infos finden Sie in unserem Profitipp zum Thema Rasen.
Unsere Kundenberater zeigen Ihnen in unserem Gartencenter gerne, wie Sie Ihren Rasen fit für die neue Saison machen.
Unsere Spezialisten hegen und pflegen Ihren Garten, Ihre Terrasse und Ihren Rasen. Wir sind spezialisiert auf das Verlegen von Rollrasen und den Unterhalt und die Pflege bestehener Rasenflächen. Wir installieren auch Automower, damit ihr Rasen automatisch gemäht wird.
Rufen Sie uns einfach an: Bacher Gartenservice (Mo.-Fr.)
Herr Andre Bacher, Telefon 044 714 70 70
Die 4-in-1-Gräsermischung für alle Lagen (sonnig bis schattig, selbst Hanglagen). Ideal für die Anwendung bei kleineren Löchern und Flächen. Die Ummantelung der Samen mit wasserspeichernden Stoffen und Nährstoffen sorgt für garantierte Keimung nach vier Tagen.
Die Samen werden auch bei Starkregen nicht weggeschwemmt.
Mo - Fr | 9.00 - 18.30 |
Samstag | 9.00 - 17.00 |
Frühling 2021
25.4.2021 | 11.00 - 17:00 |
09.5.2021 | 11.00 - 17:00 |
Unsere Schnittblumenabteilung ist montags nicht bedient.
Bacher Garten-Center AG
Spinnereistrasse 3
8135 Langnau am Albis
+41 44 714 70 70
E-Mail
© 2021 Bacher Garten-Center AG