20.03.2021
10:00 - 16:00 Uhr
Entdecken Sie die Welt der Effektiven Mikroorganismen (EM) – eine ökologische Alternative mit nachhaltigem Nutzen für Mensch, Tier und Umwelt.
Effektive Mikroorganismen (EM) stärken das gesunde Gedeihen von Pflanzen und ihren Wurzeln. Neueste Studien zeigen auf, wie wichtig eine intakten Mikrobiologie ist. Denn der erste Schritt für gesunde Pflanzen ist mit und nicht gegen die Natur zu arbeiten. Natürliche Prozesse sollen wiederherzustellen und gefördert werden.
Effektive Mikroorganismen fördern die Keimung, Wurzelbildung, Blüte, den Fruchtansatz und die Reifung von Pflanzen. Doch EM können noch mehr: Sie stärken die Resistenz gegenüber Pilz- und Schädlingsbefall, Hitze, Kälte und Frostschäden. Kurz: Es ist das natürliche Must-Have, das wir jetzt für unsere Pflanzen brauchen. Auch im Garten finden sie in vielen Bereichen Verwendung: Über das Giesswasser wird die Qualität des Bodens dauerhaft verbessert und durch Dünger zugeführte Nährstoffe optimal von Pflanzen aufgenommen. Übrigens können Pflanzen auch mit EM besprüht werden, was diese merkbar robuster gegenüber Einflüssen von aussen macht. Im Kompost beschleunigen sie den Verrottungsprozess und im Teich fördern sie die Regenerationsfähigkeit, reduzieren die Fäulnisprozesse dauerhaft und bauen Schlamm ab. Ein absoluter Alleskönner, der überall eingesetzt werden kann.
EM sind eine Kombination aus nützlichen Mikroorganismen, welche bereits in der Natur bestehen. Es handelt sich dabei zum Beispiel um Milchsäurebakterien, Hefe- und Photosynthese-Bakterien. Bereits 1982 entwickelt, aktivieren EM bereits vorhandene Mikroorganismen im Boden und Wasser und verstärkt deren natürliche Wirkung.
Verschmutzte Flüsse oder Böden führen dazu, dass Lebewesen absterben. Das Ökosystem verarmt. Bei einer hohen Diversifikation der Mikroorganismen wird dieses wieder hergestellt, eine natürliche Selbstreinigung wird gefördert und Wasser wird wieder sauber. EMs sorgen dabei dafür, ein gesundes Gleichgewicht der Mikroorganismen wiederherzustellen.
Für nachhaltige Ergebnisse und widerstandsfähige Pflanzen ist das regelmäßige Giessen mit EM-angereichertem Wasser besonders wichtig. Es fördert die Wurzelbildung und sorgt für prächtig blühende Zimmerpflanzen.
Um das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen zu steigern, werden sie regelmäßig besprüht. Die Produktmischung beinhaltet alles, was die Pflanze als Hilfe braucht. Zusätzlich erhalten gerade Zimmerpflanzen einen schönen Glanz und Staub setzt sich weniger ab.
Lassen Sie sich von unserem Verkaufsteam beraten!
Probieren Sie die Mikroorganismen am besten in Ihrem eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse selbst aus und überzeugen Sie sich von deren Wirkung. In unserem Gartencenter erhalten Sie praktische Starterpakete und können alle Produkte jederzeit auch einzeln erwerben.
EM Aktiv fördert Bodenleben, Wurzelbildung und Entwicklung von Pflanzen. Beschleunigt die Kompostierung. Verringert Algenwachstum und verbessert die Wasserqualität in Gewässern.
EM Aktiv kommt überall dort zum Einsatz, wo Wachstum geschieht, Fermentationsprozesse in Gang sind und Fäulnisprozesse verhindert werden sollen. Im Boden verbessert es den biologischen, chemischen und physikalischen Zustand, wodurch eine Lebensgrundlage für viele nützliche Bodenlebewesen geschaffen wird.
EM Aktiv (EMa) ist ein biozertifizierter Bodenhilfsstoff, der die Keimung, Wurzelbildung, Blüte, den Fruchtansatz und die Reifung von Pflanzen fördert. Im Garten wird es in vielen Bereichen eingesetzt: Über das Gießwasser wird die Qualität des Bodens dauerhaft verbessert und durch Dünger zugeführte Nährstoffe optimal von Pflanzen aufgenommen. Das Besprühen der Pflanzen stärkt diese und sie werden viel robuster gegenüber Einflüssen von außen. Beim Gartenkompost werden Fäulnisbakterien reduziert und die Verrottung beschleunigt. EM Aktiv wird mit Wasser verdünnt aufgesprüht oder in der Gießkanne ausgebracht, diese Lösung sollte gleich nach dem vermischen angewendet werden, da die Effektiven Mikroorganismen zu diesem Zeitpunkt am aktivsten sind.
EM Aktiv kann in Folien- und Naturteichen, Biotopen, Badeseen und Fischteichen eingesetzt werden. Die Regenerationsfähigkeit im Teich wird gefördert, Fäulnisprozesse dauerhaft reduziert und Schlamm abgebaut. Die Behandlungen können sowohl vorbeugend als auch bei Teichen, die Trübung, starken Geruch oder übermäßigen Algenbewuchs aufweisen, durchgeführt werden.
Diese Mittel wird gemeinsam mit EM Aktiv bzw. BB Boden über das Giesswasser bzw. die Bewässerung ausgebracht. Der Bodenhilfsstoff fördert die Wurzelentwicklung und das Wachstum von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern und arbeitet als Bindeglied zwischen Wurzel und Düngemittel. Nährstoffe können so besser ausgenutzt und von der Pflanze aufgenommen werden. Durch den dauerhaften Einsatz siedeln sich Mikroorganismen im Boden an, die auch Futter für viele nützliche Bodenlebewesen wie Regenwürmer sind.
Die Lösung wird auf die Blattoberfläche aufgesprüht und schafft dort ein Milieu, wo regenerativen Mikroorganismen vorherrschen und pathogene Keime kaum eine Chance haben. Auf diese Weise stärkt es die Widerstandskraft von Pflanzen und steigert so deren natürliches Abwehrsystem. Eine gesunde Pflanze ist robuster gegenüber Einflüssen von außen und so auch weniger anfällig auf Schädlings- oder Pilzbefall. Optimale Ergebnisse bringt die gemeinsame Anwendung mit anderen Multikraft-Produkten.
Terrafert Blatt enthält Mikroorganismen, organische Säuren (z.B. Huminsäuren) und Mikronährstoffe, die das Pflanzenwachstum und die Abwehrkraft fördern.
Zur präventiven Anwendung gegen Schädlings- und Pilzbefall. Stärkt die Blattoberfläche und fördert das pflanzeneigene Abwehrsystem.
MK 5 ist ein Pflanzenhilfsmittel und somit ein biologisches Produkt, das Schädlinge nicht direkt bekämpft oder vernichtet, sondern Pflanzen bereits von Beginn an stärkt. So schaffen sich Pflanzen selbst ein natürliches Abwehrsystem, denn eine gesunde Pflanze ist robuster gegenüber Einflüssen von außen und so auch weniger anfällig auf Schädlings- oder Pilzbefall. Auch der darin enthaltene Knoblauch verdirbt Schädlingen den Appetit. Optimale Ergebnisse bringt die gemeinsame Anwendung mit Terrafert Blatt und EM Aktiv, alle Produkte werden mit Wasser vermischt auf die Blattoberfläche aufgesprüht.
Diese Sprühlösung dient der Pflanzenstärkung und unterstützt auf natürliche Weise die Abwehrkräfte der Pflanze. Zur Vorbeugung den Schachtelhalm Extrakt vom Frühling bis in den Herbst alle zwei bis drei Wochen auf die Pflanzen sprühen. Bei feuchter Witterung oder starkem Insektendruck werden kürzere Sprühintervalle empfohlen. Die beste Wirkung wird bei der Anwendung auf trockenen Pflanzen erzielt. Die Sprühlösung weist einen natürlichen, intensiven Geruch auf.
Diese Sprühlösung ist ein biologisches Pflanzenhilfsmittel mit Effektiven Mikroorganismen und fördert die Abwehrkräfte der Pflanze. Zur Vorbeugung den Brennnessel Extrakt vom Frühling bis in den Herbst alle 10 bis 14 Tage auf die Pflanzen sprühen. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Angebrochenes Brennnessel Extrakt ehest möglich verbrauchen. Die Sprühlösung weist einen natürlichen, intensiven Geruch auf.
Mo - Fr | 9.00 - 18.30 |
Samstag | 9.00 - 17.00 |
Frühling 2021
25.4.2021 | 11.00 - 17:00 |
09.5.2021 | 11.00 - 17:00 |
Unsere Schnittblumenabteilung ist montags nicht bedient.
Bacher Garten-Center AG
Spinnereistrasse 3
8135 Langnau am Albis
+41 44 714 70 70
E-Mail
© 2021 Bacher Garten-Center AG