Tropfenform, Wasserfall oder doch lieber rund? Brautsträusse gibt es in vielen Formen und Grössen. Wählen Sie die Form, die am besten zu Ihnen passt:
Rund
Ein runder Brautstrauss wird auch Biedermeierstrauss genannt. Dies ist ein traditioneller, kugelförmiger Strauss: Die Blumen werden kompakt zusammengeschnürt, um eine Halbkugel zu formen.
Tropfen
Ein tropfenförmiger Strauss ist in seiner Basis auch rund, mit dem Unterschied, dass der untere Teil in einer leichten Spitze mündet. Um das Bouquet fester zu machen, wird meistens Draht verwendet.
Wasserfall
Das Wasserfall-Bouquet heisst so, weil es aussieht wie ein Wasserfall aus Blumen. Lange Blumen werden mit Hilfe von Draht wie ein fliessender Wasserfall arrangiert.
Blütenstab
Ein schmales Bouquet, oft aus Blumen mit besonders langen Stielen. Dieser Stabstrauss wird liegend auf dem Arm getragen.
Der Anstecker ist sehr beliebt als Kennzeichnung der Gäste und florale Begleitung des Gesamtschmuckes. Er ist meist sehr dezent und sollte auf keinen Fall dem restlichen Blumenschmuck die 'Show' stehlen.
Ein spezielles Hochzeitauto oder auch den Hochzeitscar, kann man mit einem schönen Boutquet zusätzlich schmücken. Eine Herausforderung ist die richtige Befestigung.
Beispiel Hochzeitfloristik, Anstecker
Beispiel Hochzeitfloristik, Brautstrauss rund
Beispiel Hochzeitfloristik, Anstecker.
Beispiel Hochzeitfloristik, Brautsträusse
Beispiel Hochzeitfloristik, Tischdekoration
Beispiel Hochzeitfloristik, Tischdekoration
Beispiel Hochzeitfloristik, Brautstrauss
Beispiel Hochzeitfloristik, Anstecker.
Beispiel Hochzeitfloristik, Anstecker
Beispiel Hochzeitfloristik, Brautstrauss
Beispiel Hochzeitfloristik, Anstecker
Mo - Fr | 9.00 - 18.30 |
Samstag | 9.00 - 17.00 |
Unsere Schnittblumenabteilung ist montags nicht bedient.
Bacher Garten-Center AG
Spinnereistrasse 3
8135 Langnau am Albis
+41 44 714 70 70
E-Mail
© 2021 Bacher Garten-Center AG